Cortenstahl – Natürliche Eleganz durch Rost
Cortenstahl, auch bekannt als Kortenstahl, Corten oder 'Cor Ten' ist “wetterfester Stahl”. Cortenstahl ist “eigentlich nur” ein hochwertiger Baustahl mit einzigartigen Eigenschaften bzw. einer Besonderheit. Unter dem Begriff Cortenstahl versteht man eine spezielle, besonders wetterfeste und unempfindliche, Stahlart. Seine charakteristische rostbraune Patina verbindet industriellen Charme mit natürlicher Ästhetik und macht ihn zu einem bevorzugten Metall in moderner Architektur und Landschaftsgestaltung. Aus diesem Grund ist Cortenstahl besonders beliebt bei Kunstobjekten und Gestaltungselementen für den Außenbereich. Durch die Bildung von Rost als Schutzschicht wird das Material witterungsbeständig und lange haltbar.
Wenn Sie Cortelstahl bestellen möchten, sind Sie bei uns richtig:
Wir können Cortenstahl in 200 x 100 cm und Blechstärken bis 5 mm anbieten!
Selbstschützende Rostschicht: Die kontrollierte Korrosion bildet eine schützende Patina an der Oberfläche, die das Material vor weiterer Korrosion bewahrt.
Langlebigkeit: Durch seinen Selbstschutz bietet Cortenstahl eine überdurchschnittliche Lebensdauer von bis zu 80 Jahren.
Wartungsarm: Keine Notwendigkeit für regelmäßige Anstriche oder andere Oberflächenbehandlungen.
Ästhetik: Die warme, rostbraune Färbung entwickelt sich über Zeit und verleiht jedem Projekt eine lebendige, sich verändernde Optik.
Vielseitigkeit: Einsetzbar im Innen- und Außenbereich für zahlreiche gestalterische Anwendungen.
Cortenstahl findet vielfältige Anwendung in:
Cortenstahl besitzt sehr gute mechanische Eigenschaften, vergleichbar mit hochwertigem Baustahl: hohe Festigkeit und Stabilität bei geringem Gewicht!
Obwohl wartungsarm, sollten bei der Verwendung von Cortenstahl einige Aspekte beachtet werden:
Als langlebiges, recycelbares Material trägt Cortenstahl zur Nachhaltigkeit bei. Seine lange Lebensdauer reduziert den Bedarf an Ersatz und Wartung, während seine vollständige Recycelbarkeit am Ende der Nutzungsdauer den ökologischen Fußabdruck minimiert. Und durch die natürliche Sperrschicht aus Rost sind keine umweltbelastenen Beschichtungen oder Lacke nötig.
Cortenstahl benötigt keine Oberflächenbehandlung. Bei der Herstellung von Cortenstahlstahl ist die Oberfläche des Stahl walzblank - also “naturbelassen” und typisch grau in der Optik. Nach zwei bis drei Wochen bildet Cortenstahl witterungsbedingt eine orange Schutzschicht (bzw. Patina). Die sog. Edelrost-Patina entsteht durch natürliche Witterung und den Wechsel von trockenem und feuchtem Wetter. Bitte beachten Sie, dass verwitterte Bereiche während des Prozess unterschiedlich aussehen oder ungleichmäßig in der Optik erscheinen können. Der Verwitterungsprozess ist nach ca. zwei bis eher drei Jahren abgeschlossen. Das bedeutet es dauert ca. 3 Jahre bist die Bildung der Rost Sperrschicht abgeschlossen ist.
Wird Cortenstahl nicht dem Witterungswechsel ausgesetzt, bleibt das Bilder der Patina aus oder dauert deutlich länger.
Der Prozess der Verwitterung kann aber auch durch regelmäßiges Besprühen mit Salzwasser beschleunigt werden.
Der Rost den Cor Ten bildet ist nur oberflächlig und verhindert als Schutzschicht das vollständige Durchrosten des Materials.
Cor Ten bzw. Cortenstahl ist, je nach chemischer Zusammensetzung, schweißbar. Das Schweißen bedarf etwas Erfahrung um die Korrosionsbeständigkeit in geschweißten Bereichen zu erhalten.
Corten A Stahl ist ein phosphorlegierter Stahl, der aufgrund der Phosphorlegierung eine weniger gute Schweißeignung hat.
Auch die Umformbarkeit ist bei Corten A eingeschränkt.
Corten B Stahl ist nicht phosphorlegiert und lässt sich entsprechend besser schweißen und auch umformen.
Corten A | Corten B | |||
---|---|---|---|---|
Legierung | min. | max. | min. | max. |
C (Kohlenstoff) | ≤ 0,12 | ≤ 0,16 | ||
Si (Silicium) | 0,25 | 0,75 | 0,3 | 0,5 |
Mn (Mangan) | 0,2 | 0,5 | 0,8 | 1,25 |
Cr (Chrom) | 0,5 | 1,25 | 0,4 | 0,65 |
Ni (Nickel) | 0,65 | ≤ 0,4 | ||
P (Phosphor) | 0,01 | 0,2 | ≤ 0,03 | |
S (Schwefel) | ≤ 0,03 | ≤ 0,03 | ||
Cu (Kupfer) | 0,25 | 0,55 | 0,25 | 0,4 |
V (Vanadium) | 0,02 | 0,1 |
Wir haben sowohl Corten A, als auch Corten B im Sortiment.
Bis 2 mm Blech Stärke: Corten A
Ab 3 mm Blech Stärke: Corten B
Der Unterschied zwischen Cortenstahl und normalem Baustahl liegt in der Witterungsbeständigkeit, der Haltbarkeit und im Preis. Auch "normaler" Baustahl rostet irgendwann. Nur rostet Baustahl irgendwann vollständig durch - Bei Cortenstahl sorgt die Patina bzw. Sperrschicht für eine längere Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit. Cortenstahl ist zudem auch teurer als herkömmlicher Baustahl, da die Anwendungen auseinandergehen. Cortenstahl ist speziell für Bereiche geeignet, die der Witterung ausgesetzt sind. Baustahl findet aufgrund seiner Eigenschaften dagegen häufiger in weniger korrosiven Umgebungen Anwendung.
Cortenstahl und Baustahl unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Eigenschaften:
Zusammensetzung: Gewöhnlicher Baustahl (z.B. S355) besteht hauptsächlich aus Eisen mit geringen Mengen Kohlenstoff (0,2-0,3%) und minimalen anderen Legierungselementen. Cortenstahl besitzt eine spezielle Stahllegierung mit Elementen wie Kupfer, Chrom, Nickel oder Phosphor für besondere Korrosionseigenschaften sorgen.
Korrosoionsverhalten: Baustahl rostet auch. Und Baustahl rostet kontinuierlich immer weiter und muss daher durch Beschichtungen, wie Verzinkung oder Lackierung, geschützt werden. Sonst beginnt mit fortschreitender Korrosion irgendwann die Zersetzung des Materials. Cortenstahl bildet dagegen eine kontrollierte, selbstschützende Schicht aus Rost (Patina), die das darunterliegende Material vor weiterer Korrosion schützt. Diese Schicht ist stabil und haftet fest am Grundmaterial.
Optik: Baustahl hat ein neutrales, metallisches Erscheinungsbild und wird oft beschichtet.
Cortenstahl entwickelt eine charakteristisch rostbraune Färbung und wird eher als gestalterisches Element eingesetzt.
Lebensdauer: Baustahl benötigt regelmäßige Wartung - Neulackierung oder Beschichtung - um seine Funktionen zu erhalten.
Cor Ten ist weitestgehend wartungsfrei und kann ohne zusätzlichen Schutz über Jahrzehnte im Außenbereich verwendet werden.
Kosten: Baustahl ist kostengünstiger im Preis, jedoch für den Außenbereich nur bedingt ohne weiteren Aufwand langfristig verwendbar. Cortenstahl ist zwar teurer in der Anschaffung, aber aufgrund der geringen Wartungskosten im Außenbereich oft wirtschaftlicher.
Anwendungsbereiche: Baustahl wird universell eingesetzt z.B. für tragende Konstruktionen jeder Art, vor allem im Bau. Im Hochbau für Stahlträger-, Gebäude- oder Treppenkonstruktionen. Im Tiefbau für Stützmauern, Tunnelbau, Rohrleitungen oder bspw. Brückenkonstruktionen. In der Industrie ebenso für Hallenkonstruktionen, Kräne oder Hebevorrichtungen sowie Förderanlagen. Für den Containerbau, Silos, Lärmschutzwände oder für die Infrastruktur der Bahn. Aber auch für den Anlagenbau, für Grundplatten, Formrahmen oder Prototypen wie bspw. der Baustahl 1.0570.
Cortenstahl hat seinen Schwerpunkt auf gestalterischen und architektonischen Anwendungen sowie in Bereichen, wo die Wetterfestigkeit ohne zusätzlichen Korrosionsschutz vorteilhaft ist. Im Gartenbau z.B. für Hochbeete, als Sichtschutz oder für Treppen. Aber auch in der Architektur als Verkleidungsmaterial.
Beide Stahltypen haben ihre spezifischen Einsatzbereiche, wobei Cortenstahl eher als Spezialstahl für spezifische Anwendungsfälle betrachtet werden kann, während normaler Baustahl eher das Standardmaterial im Bauwesen darstellt.
Es gibt Bleche die unter der Bezeichnung “Edelrost” verkauft werden. Meistens handelt es sich hier um herkömmlichen Baustahl, der beim Aussetzen in entsprechender Witterung in Außenbereichen zwar auch beginnt zu rosten, aber irgendwann durchrostet und sich zersetzt. Cortenstahl ist aufgrund der deutlich höheren Lebensdauer auch teurer in der Anschaffung.
Cortenstahl oder 'Cor Ten' enststammt der englischen sinngemäßen Übersetzung für korrosionsbeständigen und festen, verzugsarmen Stahl.
Cor = corrosion resistant = korrosionsbeständig
Ten = tensile strength = Zugfestigkeit
In unserem Online-Shop finden Sie Standardabmessungen in 25 Werkstoffen und min 13000 Abmessungen inkl. MwSt. und Versand. Alle Preise auf einen Blick. Immer 2% Online-Rabatt und Lieferung frei Haus ab 250€. Lieferung für lagerndes Material i.d.R. 1-2 Werktage.
Flachstahl, Präzisionsflachstahl, Stahlplatten, Stahl flach oder Werkzeugstahl - wir sägen, schleifen, fräsen und bearbeiten mit engsten Toleranzen gern auf die gewünschte Länge. Bei uns können Sie Stahl und Rohstahl inkl. Versand kaufen! Ganze Platten, Blech oder Zuschnitt? Wir liefern alle Teile!